Ferienanlage Inselblick
Uwe Lehmann
Goldoniweg 12
04289 Leipzig
E-Mail
info@inselblick-zechlin.de
Telefon
0339 2370467
Mobil
0162 7260027
Inhaber | Betreiber der Webseite
Uwe Lehmann
Umsatzsteuer ID
DE165184219
Design und Umsetzung
Websmart GmbH & Co. KG
www.websmart.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Streitigkeiten
Hier erhalten Sie als Verbraucher die Möglichkeit, sich bei Streitigkeiten mit uns an eine Schlichtungsstelle zu wenden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und dem damit verbundenen Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten als auch unserer Cookie-Nutzung bei dem Besuch unserer Webseite informieren.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.
III. Erhebung von personenbezogen Daten bei Besuch unserer Webseite
1. Social Media Plug-ins Facebook, Google+
Wir nutzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgeführten Social Media Plug-ins: Facebook, Google+
a) Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unserer Webseite einzusetzen, sodass mit dem Aufruf unserer Webseite grundsätzlich keine Daten automatisch an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden. Stattdessen nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Mit Hilfe von der Zwei-Klick-Lösung können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Erst wenn Sie das Plug-in aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
b) Durch die bloße Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter noch keine Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Solches erfolgt erst ab dem vorgenannten Aktivierungszeitpunktes des eingebundenen Plug-ins. Sofern eine solche Aktivierung vorgenommen worden ist, erhält der Plug-in Anbieter Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Dieses gilt unabhängig davon, ob Sie ein Profil bei dem Plug-in Anbieter besitzen oder nicht. Sofern Sie bei einem der Plug-in Anbieter in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann der Plug-in Anbieter Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Mittels des Plug-ins übermittelten Daten werden mit gegebenenfalls bestehenden Accounts und Profilen verbunden. Weiter werden von den Anbietern Nutzungsprofile erstellt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Media Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Adressen der jeweiligen Plug-in Anbieter mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Wir binden auf unserer Webseite YouTube-Videos ein. Betreiberin des Angebots ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
b) Unsere Webseite selber hält keine Speicherung von Videos vor. Die aufgerufenen YouTube Videos sind auf https://www.youtube.com gespeichert und werden in unsere Webseite „eingebettet“, sodass die Möglichkeit besteht, dass diese direkt auf unserer Webseite abgespielt werden können. Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei YouTube besitzen oder nicht. Sofern Sie bei YouTube in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann YouTube Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch YouTube liegen uns keine Informationen.
c) Bitte wenden Sie sich für einen Widerspruch gegen die erhobenen Daten direkt an YouTube.
d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
3. Mono Solutions Maps
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot MonoMaps. Dieser Dienst wird von der Betreiberin Mono Solutions ApS, Hejrevej 28, 2400 Copenhagen NV, Dänemark, zur Verfügung gestellt.
b) Mono Solutions Maps basiert auf der OpenStreetMap, also sog. „Open Data“ die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. OpenStreetMap wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben und stellt Kartenmaterial für die Auffindbarkeit von geografischen Informationen zur Verfügung. Das eingebundene Kartematerial wird hierbei durch einen Server von OSFM zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Erhebung und Speicherung von Daten, insbesondere auch Ihrer IP-Adresse und weiterer Webserver-Protokolldateien zur statistischen Auswertung. Weitere Statistische Auswertungen können auch durch den zusätzlichen Einsatz von Webanalysesoftware vorgenommen werden, insbesondere kann es hier zur geografischen Erfassung Ihres Standorts kommen.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mono Maps Solutions ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Mono Maps Solutions bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von OpenStreetMap zu interagieren, sodass wir unser Angebot auf unserer Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
4. Meinungsmeister
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Bewertungszertifikat Meinungsmeister („Widget“). Betreiberin ist die GoLocal GmbH & Co. KG Landsberger Straße 94, 80339 München. Meinungsmeister zeigt in Echtzeit den aktuellen Sterne-Durchschnitt und die gesammelten Meinungsmeister-Bewertungen unseres Unternehmens an. Der Inhalt des Widgets wird von GoLocal direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zur Bereitstellung des Inhalts des Widgets wird daher bereits durch den Aufruf unserer Webseite Ihre IP-Adresse, sowie weitere technisch erforderliche Daten an GoLocal übertragen. GoLocal verwendet diese Daten ausschließlich zur Auslieferung des Inhalts des Widgets. Eine Verknüpfung mit weiteren Daten erfolgt nicht.
b) Die übertragene IP-Adresse wird vorübergehend, längstens für die Dauer von 7 Tagen, zu Sicherheitszwecken (z.B. zum Abfangen oder Verfolgen von bösartigem Webseiten-Crawling) bei GoLocal gespeichert. Eine längere Speicherung oder Auswertung erfolgt ausschließlich einzelfallabhängig, sofern die Daten tatsächlich für eine weitere Überprüfung und/oder Strafverfolgung erforderlich sind. Im Übrigen werden die Daten spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht. Eine weitere Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Meinungsmeister ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Meinungsmeister bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Meinungsmeister zu interagieren und so eine unmittelbare Übersicht über ein Bewertungssystem zu erhalten. Durch diesen Service verbessern wir unsere Webseite und gestalten dieses für Sie interessanter.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meinungsmeister und GoLocal erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/.
5. Instagram
a) Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Instagram. Anbieter von Instagram ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
b) Indem wir den sog. „Instagram-Button“ auf unsere Webseite einbinden, erhält Instagram davon Kenntnis, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sofern Sie ein Instagram-Konto besitzen und in diesem eingeloggt sind, kann Instagram Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen und entsprechende Daten miteinander verknüpfen um hierdurch statistische Auswertungen oder auch personalisierte Bewerbung vorzunehmen. Es werden hierfür automatisch bestimmte Protokolldatei-Informationen gespeichert, hierzu zählen neben der Werbeanfrage selber auch die IP-Adresse, der Browser-Typ, die Verweis-/Ausstiegsseite und URLs, die Anzahl der Klicks und wie du mit den Links auf dem Dienst interagierst sowie Domainnamen, Landing Pages, aufgerufenen Seiten und sonstige derartige Informationen. Instagram teilt die erhobenen Daten (z.B. Informationen von Cookies, Protokolldateien, Geräte-IDs, Standort- und Nutzungsdaten) mit Unternehmen, die rechtlich derselben Unternehmensgruppe wie Instagram angehören bzw. angehören werden („Verbundene Unternehmen“). Weiterhin können die vorgenannten Daten auch mit Dritt-Organisationen geteilt werden, die Instagram dabei unterstützen, den Dienst bereitzustellen („Dienstleister“). Instagram kann auch Teile von Daten, die Sie identifizieren können, entfernen und anonymisierte Daten mit anderen Parteien teilen. Darüber hinaus darf Instagram Ihre Informationen so mit anderen Informationen kombinieren, dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können, und diese zusammengefassten Informationen teilen.
c) Zur Verhinderung der Zuordnung Ihres Besuches zu Ihrem eingeloggtem Instagram Konto, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite von Ihrem Instagram-Konto abmelden.
d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Instagram bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Instagram zu interagieren. Durch diesen Service verbessern wir unsere Webseite und gestalten dieses für Sie interessanter.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram erhalten Sie über den folgenden Link: https://help.instagram.com/478745558852511.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
aa) Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
bb) Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
cc) Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
dd) Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
ee) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
ff) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyov... .
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy
aa) Unsere Webseite verwendet Facebook Pixel. Bei Facebook Pixel handelt es sich um einen Webanalysedienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
bb) Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite setzen wir einen sog. Besucheraktions-Pixel des sozialen Netzwerks Facebook auf Ihrem Rechner. Dadurch kann Ihr Verhalten nachvollzogen werden, wenn Sie auf eine Facebook-Werbeanzeige klicken und dadurch auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Der Dienst hilft entsprechend, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren und auszuwerten, um künftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Für uns bleiben die Daten vollständig anonym und lassen keinen Rückschluss auf die jeweilige Person zu. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung der Daten zu dem jeweiligen Facebook-Profil des Nutzers hergestellt wird.
cc) Soweit Sie diesem Verfahren widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://optout.aboutads.info/#/.
dd) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt aufgrund unseres berechtigtes Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unseres Angebots.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie für Facebook Pixel unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
Sie benötigen zum Chartern und Fahren eines von uns gemieteten Bootes keinen Bootsführerschein “ Binnen oder See“ um die Mecklenburg- Brandenburgischen Gewässer mit einem unserer Motorboote auf dem Wasserweg zu erkunden. Die Charterboote entsprechen der Sportbootvermietungsverordnung Binnen 2000. Das Fahrtgebiet für Charterer erstreckt sich Über die Müritz- Havel- Wasserstrasse km 0,00 bis km 31,8 einschließlich Lychener Gewässer und die Obere- Havel- Wasserstrasse km 70,0 bis km 94,4 einschließlich Rheinsberger Gewässer und Zehdenicker Gewässer. Das Befahren der Müritz ist grundsätzlich verboten. Alle anderen Seen dürfen bis zu einer Windstärke von maximal 4 Bft befahren werden.
Das Fahren bei Nacht und unsichtigem Wetter ist verboten. Das Boot ist nicht zu führen von Personen unter 18 Jahren und Personen die infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel an der sicheren Führung des Bootes erkennbar behindert sind. Ebenfalls ist das Boot nicht von Personen zu führen die notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bedienung des Bootes nicht besitzen. Das Grillen und der Umgang mit offenem Licht und Feuer ist an Bord verboten. Der Charterer ( Sportbootführer ) verpflichtet sich vor Antritt der Fahrt mit dem Revier vertraut zu machen, seine Bootsmannschaft sicher zu beherschen und einen Helfer zur Unterstützung bei Fahr-, An- und Ablegemanövern zu bestimmen. Der Charterer darf das Charterboot nicht dritten überlassen.
Es wird empfohlen die mitgeführten Rettungswesten anzulegen. Bei Schulklassen, Jugendgruppen etc. ist das Anlegen der Rettungswesten grundsätzlich Pflicht. Nach Vertragsabschluß sind 50% der Gesamtsumme innerhalb von 10 Tagen auf das unten angegebene Konto zu überweisen. Die Restzahlung sowie die Kation in Höhe von 100,00 € wird in bar bei übergabe des Bootes vor Reiseantritt fällig. Bei kurzfristigen Buchungen ist die Chartergebühr und Kaution vor Charterbeginn in bar zu entrichten. Bei Rückgabe des Charterbootes wird die Kaution zurückerstattet. Eine notwendige Endreinigung ( 30,00 € ), Schäden oder Verluste und das verbrauchte Benzin werden mit der Kaution verrechnet. Wenn der Charterer die Chartertour nicht antreten kann, so teilt er dies dem Vercharterer unverzüglich mit. Gelingt dem Vercharterer ein Ersatzcharter, so erhält der Charterer abzüglich einer 10%igen Bearbeitungsgebühr seinen Charterpreis zurück. Anderenfalls hat der Vercharterer Anspruch auf 50% der Chartergebühr bei 4 Wochen bis zum Chartertermin, 75% bei 2 Wochen und weniger bis zum Chartertermin.
Es wird dem Charterer empfohlen eine dementsprechende Reiserücktrittskosten- Versicherung abzuschließen. Die Boote sind jeweils zu folgenden Konditionen Haftpflichtversichert: Personenschäden 1,5 Millionen € Sachschäden 500.000 € Vermögensschäden 50.000 €. Die Vertragsbedingungen des Versicherers sind Bestandteil dieses Vertrages und können vom Charterer angefordert werden. Das Privateigentum des Charterers unterliegt nicht dem Versicherungsschutz. Der Charterer verpflichtet sich, dem Versicherer zu einem möglichen Schadensfall sämtliche Auskünfte zu erteilen. Die obige Haftpflichtversicherung führt nicht zu einer Haftungsfreistellung des Charterers für Schäden, die nicht von der Versicherung ersetzt werden oder durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind. Für Handlungen und Unterlassungen des Charterers, für die der Charterer von dritter Seite haftbar gemacht wird, hält der Charterer den Vercharterer von allen privatrechtlichen und strafrechtlichen Folgen, Kosten und Rechtsverfolgungen frei. Der Vercharterer haftet weder für den Charterer noch für andere an Bord befindliche Personen.
Der Charterer übernimmt das Boot auf eigene Verantwortung und haftet für die an Bord befindlichen Personen. Der Vercharterer sorgt dafür das dem Charterer das Boot vertragsgemäß mit der dazu gehörigen Ausstattung zur Verfügung steht. Eine Verlängerung der Charterzeit bedarf der Zustimmung des Vercharterers ansonsten ist der Charterer verpflichtet das Boot zum vereinbarten Zeitpunkt zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe zahlt der Charterer für jeden angefangenen Tag das doppelte der für einen Tag anfallenden Chartergebühr. Gibt der Charterer das Boot nicht am vereinbarten Zielort ab, egal aus welchem Grund, so trägt der Charterer die Kosten für die Rückführung des Bootes. Der Chartervertrag gilt als verlängert bis zur Rückgabe des Charterbootes. Schäden an Ausrüstung oder Boot, die die Nutzung bzw. Seetüchtigkeit nicht behindern und die Nutzung bis auf weiteres ermöglichen, berechtigen nicht zum Rücktritt oder Minderung. Der Vercharterer ist unverzüglich zu informieren bei Havarien, Kollisionen und Schäden jeglicher Art. Bei Unfällen und Schäden ist der Charterer verpflichtet eine Niederschrift anzufertigen und diese von der Wasserschutzpolizei, dem Unfallgegner, Hafenmeister, Schleusenwart etc. bestätigen zu lassen. Reparaturen von normalem Materialverschleiß über 100,00 € bedarf der Zustimmung des Vercharterers.
Bei Vertragsverletzung, grobem Verstoß gegen die Binnenschifffahtsstraßenverordnung, die AGB`s, Naturschutz und Umweltgesetze und grobfahrlässigem Verhalten wird die Charter an Ort und stelle vom Vercharterer beendet. Dadurch entstehende Kosten und Aufwendungen trägt der Charterer.